Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei calvethionor im Mittelpunkt unserer digitalen Verantwortung

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die calvethionor, eine innovative Plattform für interaktive 3D-Storytelling-Technologien. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

calvethionor
Wildermuthstraße 19
71672 Marbach am Neckar
Deutschland

Telefon: +49 7732 8235495
E-Mail: info@calvethionor.sbs

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Ihnen umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen.

2 Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform notwendig sind. Diese Daten werden ausschließlich zu technischen Zwecken verwendet und nicht für kommerzielle Analysen oder Profilbildung genutzt.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Session-bezogen
Zugriffszeitpunkt Technische Analyse, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Referrer-URL Technische Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Session-bezogen

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und erfolgt transparent und nachvollziehbar.

  • Bereitstellung der Website: Technische Funktionalität, Darstellung von Inhalten, Gewährleistung der Erreichbarkeit unserer 3D-Storytelling-Plattform
  • Kommunikation: Bearbeitung von Anfragen, Bereitstellung von Informationen über unsere Bildungsprogramme, Beantwortung technischer Fragen
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch, Spam-Prävention, Gewährleistung der Systemsicherheit und Integrität unserer Plattform
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance mit geltenden Vorschriften im Bildungsbereich
  • Optimierung: Verbesserung der Nutzererfahrung, technische Weiterentwicklung der interaktiven 3D-Umgebungen

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling-Aktivitäten. Jede Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und unter strikter Beachtung des Grundsatzes der Datensparsamkeit.

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Wir legen besonderen Wert darauf, dass jede Datenverarbeitung rechtmäßig, fair und transparent erfolgt.

Anwendbare Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung erfolgt mit ausdrücklicher Einwilligung für spezifische Zwecke wie Newsletter oder erweiterte Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine sorgfältige Interessenabwägung durch. Dabei berücksichtigen wir Ihre Rechte und Freiheiten sowie unsere legitimen Geschäftsinteressen. Diese Abwägung dokumentieren wir transparent und können sie Ihnen auf Anfrage zur Verfügung stellen.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir sind verpflichtet, Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachzukommen.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen
  • Zugangskontrollen: Strenge Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung
  • Regelmäßige Updates: Kontinuierliche Aktualisierung unserer Sicherheitssysteme und Software-Komponenten
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Backup-Systeme: Sichere und verschlüsselte Datensicherung mit geografisch verteilten Standorten
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst. Im Jahr 2025 haben wir zusätzliche Investitionen in fortgeschrittene Sicherheitstechnologien getätigt, um den Schutz Ihrer Daten weiter zu verbessern.

7 Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Speicherfristen im Detail:

  • Website-Logs: 7 Tage (automatische Löschung)
  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere Systeme oder nach manueller Prüfung durch unsere Datenschutzbeauftragten. Sollten Sie eine vorzeitige Löschung wünschen, können Sie dies jederzeit beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir setzen dabei auf einen datenschutzfreundlichen Ansatz und verwenden nur notwendige Cookies ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
  • Session-Cookies: Werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht
  • Persistente Cookies: Bleiben für eine definierte Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies von Drittanbietern und setzen keine Tools zur Verhaltensanalyse ein.

9 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Aufgrund sich ändernder Rechtslage oder Änderungen unserer Services können Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz bei calvethionor stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kommunikationswege.